Gesundheitsforschung kommunizieren, Stakeholder Engagement gestalten
Herausgebende: Wiebke Lesch und Antje Schütt
Verlag: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
DOI: 10.32745/9783954663637

© Mockup designed by anthonyboyd / Freepik
Angesichts einer gesellschaftlichen Entwicklung hin zu mehr Transparenz und Partizipation wird Kommunikation in der (Gesundheits-)Forschung immer wichtiger. Vertrauen zwischen Forschungseinrichtungen und ihren Stakeholdern, zwischen Forschung und Gesellschaft muss immer wieder neu geschaffen werden.
Dieser Sammelband gibt Anregungen, wie erfolgreiche Kommunikation in der Gesundheitsforschung gestaltet werden kann, und ist ein Nachschlagewerk, das den Lesern Hilfestellung und Tipps für die eigene Arbeit gibt. Die wichtigsten Facetten der Wissenschaftskommunikation in der Gesundheitsforschung werden vorgestellt: von der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie über das Verhältnis von Wissenschaft und Medien – auch in Krisenzeiten – bis zur Erstellung evidenzbasierter Informationen für Patienten, von Fragen der Organisationskommunikation über das Stakeholder Engagement bis zum Fundraising. Kommunikatoren, Wissenschaftler und Journalisten geben eine aktuelle Übersicht über die Themen, die für Kommunikationsverantwortliche, Wissenschaftler und Manager in biomedizinischen Forschungseinrichtungen relevant sind.
Entstanden ist der Band aus den Sitzungen und Workshops der TMF-Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation, in denen regelmäßig die neuesten Entwicklungen der Wissenschafts- und Organisationskommunikation in medizinischen Forschungseinrichtungen diskutiert werden.
Copyright und Lizenzbedingungen für dieses Produkt
Bitte beachten Sie die im Buch abgedruckten Copyright-Bestimmungen.
Citation
Lesch, W., Schütt, A., Hrsg. Gesundheitsforschung kommunizieren, Stakeholder Engagement gestalten. Grundlagen, Praxistipps und Trends. 2016, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, https://mwv-open.de/site/books/e/10.32745/9783954663637/.
1. Auflage, 210 Seiten, 32 Abb., 2016
€ 49,95 [D], ISBN 978-3-95466-286-9
Downloads
Anhang | Size |
---|---|
Inhaltsverzeichnis | 195.26 KB |
Anhang | Size |
---|---|
Infoblatt zu Band 14 | 30.32 KB |
Weiterführende Informationen
TMF-Schriftenreihe: Bestellen Sie jetzt die Bände Ihrer Wahl
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen
- Chancen der Stakeholder- und Markenkommunikation im Rahmen eines ganzheitlichen Marketing-Managements nutzen
- Strategisch kommunizieren: In vier Phasen zum effektiven Kommunikationskonzept
II Wissenschaft und Medien
- Wie arbeiten Wissenschaftsjournalisten?
- Wissenschaft und Medien – Generelles und Spezielles
- Verdacht genügt. Krisenkommunikation für ein nationales Public-Health-Institut
- Journalistischer Katastrophenhype? Wie Medien über Gesundheitskrisen berichten
- (K)Ein schwieriges Verhältnis!? Wissenschaftler und Medien
- Von der „Pressemitteilung“ zur „An-alle-Mitteilung“: Der Medien-Doktor PR Watch an der TU Dortmund
- Social Networks und neue Publikationsformen in der medizinischen Wissenschaft
III Patientenkommunikation
- Biobanken in der öffentlichen Wahrnehmung: Verständnis, Interesse und Motivation von Probenspendern in Deutschland
- Statistische Risiken und Unsicherheit in PatientInneninformationen